2.4 C
Rheinfeld

Weihnachtsgruß 2024 unseres ersten Vorsitzenden

Liebe Mitglieder, liebe Rheinfelderinnen, liebe Rheinfelder,

Weihnachten steht vor der Türe und das Leben scheint wieder einmal hektischer zu sein als in der übrigen Zeit des Jahres. Ob bei meinen täglichen Spaziergängen mit Hund, im Verkehr oder auf den Einkaufsstraßen. Viele Mitmenschen scheinen von einer Art inneren Unruhe- oder Weihnachtsstress getrieben zu sein.

Bei Gesprächen um mich herum geht es meist darum was am Heiligen Abend auf den Tisch kommt und hat man den nun auch alle Geschenke beisammen? Und wer besucht über die Weihnachtstage wen und wann? Erst zu den Eltern, Geschwistern, den Schwiegereltern? Und muss ich nicht vielleicht hier auch noch eine Kleinigkeit besorgen? Ich glaube hier liegt der Grund für den Stress- oder die Unruhe, anders kann ich es mir nicht erklären.

Ein Adventskranz in der Vorweihnachtszeit und natürlich ein Weihnachtsbaum gehört für meine Frau und mich selbstverständlich zu Weihnachten auch dazu, vom Weihnachtsstress lassen wir uns aber nicht mehr anstecken. Über das Jahr hat man doch in der Regel alles, was man braucht. Ein Dach über dem Kopf und auch der Tisch ist immer reichhaltig gedeckt. Wir sind reich, wenn wir gesund sind. Alles andere betrachten wir als Luxus.

Leider erreichen uns in der Vorweihnachtszeit und kurz vor dem Fest Nachrichten von Krieg, Tod, Leid und Zerstörung auf der Welt, und leider gehören diese schlechten Nachrichten mittlerweile zum Alltag mit dazu. Und auch innerhalb unserer Grenzen erreichen uns fast täglich neue Hiobsbotschaften.

Aktuell sind meine Gedanken bei den Opfern des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit bisher fünf Toten und zahlreichen Schwerst- und Schwerverletzten, darunter auch ein Kind von neun Jahren.

Seit nunmehr geraumer Zeit beten wir für Tote und Verletzte durch Terror, der in unser Land gebracht wurde, benennen viele Dinge neu, werfen Traditionen weg nur um dem Rest der Welt einen Gefallen zu tun. Bedauerlicherweise wachen die Verantwortlichen nicht auf, eine politische Inkompetenz und ein Totalversagen auf allen Ebenen. Das Sicherheitsgefühl im eigenen Land gehört zumindest für mich schon längst der Vergangenheit an. Dabei war die letzte Bundesregierung sicherlich der Höhepunkt dessen, was man einem Bundesbürger überhaupt zumuten kann.

All dies macht mich traurig, nachdenklich und manchmal auch sprachlos, einfach zur Tagesordnung überzugehen, von freudigen Veranstaltungen unseres Heimatvereins aus der Vergangenheit zu berichten fällt mir am heutigen Tag nicht leicht. Dennoch möchte ich mir die Zeit nehmen unser fast vergangenes Vereinsjahr, wenn auch kurz Revue passieren zu lassen.

Die vergangenen Monate, Wochen und Tage waren sicherlich für meine Vorstandskameradinnen- uns Kameraden und auch für mich selber erneut eine herausfordernde und ereignisreiche Zeit.

Unsere Veranstaltungen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, egal ob Karnevalsparty- oder unsere Bingo Abende. Zu den bisherigen vier Bingo Abenden konnten wir mit dem Oktoberfestbingo eine fünfte Bingo Veranstaltung erfolgreich in unseren Veranstaltungskalender aufnehmen. Folglich finden auch im kommenden Jahr fünf Bingoveranstaltungen statt. Unser Heimatfest war wieder gut besucht, dass aktuelle Maikönigspaar 2024/2025, Leonie Szczepanski und Felix Sahm repräsentiert den Heimatverein hervorragend, besser geht es nicht. Auch hier möchte ich an dieser Stelle den beiden ein großes Lob aussprechen und noch einmal „Danke“ sagen! Ein großer Dank gilt auch unserem diesjährigen Schirmherr, Bürgermeister Erik Lierenfeld.

Unser Vereinshaus „Ahl Schull“ war mit einer Auslastung von über 90 % in der Vermietung erneut nahezu ausgebucht.

Im Juni konnten wir uns auf der Mitgliederversammlung, bei Neuwahlen des Vorstandes, neu aufstellen. Neu gewählt wurden Positionen im geschäftsführenden, aber auch erweiterten Vorstand.

Ich bin froh, dass wir mit Robert Urban als neuen Kassierer einen ebenso kompetenten Nachfolger für Frau Breuer-Nitz gefunden haben, die diese Aufgabe über viele Jahre hinweg, mit Hingabe- und großer Zuverlässigkeit ausgeführt hat.

Jan Nowak, der zuvor die Position eines Beisitzers innehatte, fungiert als neuer 2. Geschäftsführer, auch darüber bin ich sehr froh. Auch unsere neuen Beisitzer Wolfgang Heitz und Tom Hastenrath haben sich sehr gut in den Gesamtvorstand eingefügt und kümmern sich seit Juni vorrangig um die Vermietung unseres Vereinshauses „Ahl Schull“.

Stolz bin ich darauf, dass wir mit Sarah und Michelle Wingens erneut auch junge Leute für eine Arbeit im Vorstand des Heimatverein Rheinfeld begeistern konnten. Sarah wurde auf der Mitgliederversammlung offiziell in das Amt der Schriftführerin gewählt, Michelle gehört dem Vorstand als kooptiertes Mitglied an. Ein Zeichen das unser Vorstand funktioniert, in der heutigen Zeit ist ehrenamtliche Arbeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr.

Unsere Satzung wurde in einigen Punkten überarbeitet und neu auf den Weg gebracht. Alle personellen Änderungen und auch die Änderung der Satzung erfolgten einstimmig. Hier möchte ich mich noch einmal bei allen anwesenden Mitgliedern für Ihr Vertrauen bedanken. Bedanken möchte ich mich auch noch einmal bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für Ihre geleistete Arbeit- und Ihr Engagement für unseren Verein.

Im Oktober konnten wir unserer Mitgliederverwaltung- und unser Dokumentenmanagement erfolgreich an das digitale Zeitalter anpassen, ein wichtiger Schritt, der sicherlich längst überfällig war und uns zukünftig sicherlich viel Arbeit abnehmen wird.

Was bringt das kommende Vereinsjahr?

Veranstaltungen wie Karnevalsparty, Bingo-Abende, die Seniorenfahrt, werden selbstverständlich auch im kommenden Jahr nach heutigem Stand stattfinden. Und natürlich werden wir im Mai 2025 wieder unser Heimatfest feiern. Hier allerdings nicht wie gewohnt an Muttertagwochenende, sondern eine Woche später im Zeitraum vom 16. bis 18. Mai. Wir sind dem Wunsch der Stadt Dormagen nachgekommen und haben unser Heimatfest eine Woche nach hinten verschoben, da die Stadt Dormagen am besagten Wochenende Ihr 50-jähriges Stadtjubiläum feiert. Hier haben wir mit der Stadt Dormagen eine entsprechende Vereinbarung getroffen und natürlich werden auch wir an den Feierlichkeiten der Stadt teilnehmen.

Weiterhin sind einige Arbeiten im Außenbereich unseres Vereinshauses „Ahl Schull“ geplant, hier wollen wir einen neuen Grillplatz mit entsprechender Überdachung auf den Weg bringen. Auch am Vereinshaus selber sind außen- sowie innen einige Instandhaltungsarbeiten notwendig. All dies wollen wir im kommenden Jahr angehen.

Was die Zukunft sonst noch so bringt, da lasse ich mich überraschen. Sicher ist aber, dass wir auch zukünftig alles dafür tun werden ein Stück Heimat zu bewahren, unsere Traditionen weiterleben zu lassen und natürlich Jung- und Alt zusammenzubringen.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Vorstandskameradinnen- und Kameraden für die geleistete Arbeit in den letzten Monaten bedanken. Ohne Euch wäre alles nichts. Bedanken möchte ich mich auch bei unseren Helferinnen- und Helfern, die immer mit anpacken, wenn erforderliche Arbeiten auf dem Gelände unseres Vereinshauses oder am Festplatz nötig sind.

Abschließend möchte ich mich auch in diesem Jahr im Namen aller Vorstandsmitglieder wieder bei allen Mitgliedern für Ihre Treue bedanken.

Ich wünsche allen Mitgliedern, Rheinfelderinnen- und Rheinfeldern und deren Familien ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Bleiben Sie gesund.

Herzlichst

Ihr Thomas Stube

1. Vorsitzender

HVR
HVR
Brauchtumspflege, Erhaltung traditioneller Feste und Förderung der Verwurzelung der Rheinfelder Bevölkerung mit Ihrer Heimat. Heimatverein Rheinfeld'82 e.V. - Heimat mit ♡.

HVR Newskategorien

Sunnesching udder Rähn - et Wetter!

Rheinfeld
Bedeckt
2.4 ° C
3.3 °
1.4 °
96 %
0.5kmh
100 %
Do.
5 °
Fr.
4 °
Sa.
5 °
So.
4 °
Mo.
0 °

Weitere HVR-News:

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Der Heimatverein Rheinfeld‘82 e.V. wünscht allen Mitgliedern, Rheinfelderinnen- und Rheinfeldern, allen Freunden, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Der Vorstand

Zahlreiche Gewinner beim Sommerbingo

Spaß, Freude und zahlreiche Gewinner beim Sommerbingo 2024 im Vereinshaus "Ahl Schull"!

Schülerrallye 2024 wieder ein voller Erfolg!

Die Schülerrallye war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

Heimatverein Rheinfeld hat neu gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Heimatverein Rheinfeld'82 e.V. am 05. Juni 2024 wurde der Vorstand neu gewählt.