Stefanie Kircher (23) und André Kolfenbach (25) sind das neue Maipaar des Heimatvereins Rheinfeld´82 e.V.
Nach einer langen Durststrecke durfte wieder traditionell in den Mai getanzt werden. Am Samstagabend gegen 22 Uhr wurde das neue Maikönigspaar nach alter Sitte auf dem Gelände um die Gaststätte Haus Dick ausgerufen.

Sonntag, dem 01. Mai folgte der Maihock auf dem Gelände des Vereinsheims der Ahl Schull. Dort gesellten sich Jung und Alt zum gemütlichen Verweilen bei leckerem Bierchen und Grillgut. Axel Schoenen, der 2. Vorsitzende des Heimatverein Rheinfeld nahm gegen 14 Uhr die offizielle Krönung des neuen Maipaares Stefanie Kircher und André Kolfenbach vor. Nach insgesamt drei langen Jahren, davon zwei der Pandemie geschuldet, mussten Selina Drecnik und Tim Kluth ihre Königsketten an das Maikönigspaar 2022/ 2023 übergeben und erhielten stattdessen kleine Königs-Anstecknadeln.
Theoretisch könnten nach langer Corona-Pause Volks- und Heimatfeste wieder stattfinden. Doch nach Feiern ist dem Vorstand des Heimatverein Rheinfeld angesichts der epidemischen Lage und der Lage in der Ukraine nicht zumute. Dennoch ist ein kleiner Empfang und Kranzniederlegung geplant. In einem Mehrheitsbeschluss vom 21. März 2022 haben die Vorstandsmitglieder entschieden, dass auf Grund der Infektionszahlen und dem Ausmaß des Krieges in der Ukraine ein Fest in gewohntem Umfang der falsche Weg ist.
Am Samstag, dem 07. Mai 2022 werden in Andenken an die verstorbenen Vorstandsmitglieder Blumen auf dem neuen Friedhof in Dormagen niedergelegt. Im Anschluss wird das neue Maikönigspaar Stefanie Kircher und André Kolfenbach auf der Festwiese zu den Maieichen ihren „Königs-Baum“ pflanzen.
Für Sonntag, dem 8. Mai 2022 wird es lediglich einen kleinen Empfang für geladene Ehrengäste geben. Um 14 Uhr ist ein kleiner Aufmarsch Richtung Ehrenmal, über den Sandberg, die Andreasstraße und Theodor-Bremer-Straße geplant um dort einen Kranz niederzulegen. Es wird eine Rede des 1. Vorsitzenden Thomas Stube und Gastredner sowie einem anschließenden großen Zapfenstreich geben. Dazu sind alle Mitglieder, Rheinfelder Bürger:innen und Gäste herzlich eingeladen. Im Anschluss spielen das Tambourcorps „Feste Zons 1924“ und die Vereinigte Jägerkapelle Straberg 1926 noch ein kleines Platzkonzert.
Stefanie Kircher kommt aus Rheinfeld und macht zur Zeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement welche sie im Sommer 2023 beenden wird. Zu ihren Hobbys gehören Jumping Fitness im Aktiv Sportpark, Kochen, Shoppen, Gemeinsame Zeit mit Freunden und der Schwester sowie tanzen. Seit 2004 ist Stefanie Funkemariechen, erst bei der KGADJ in Dormagen gewesen und aktuell tanzt sie in Delhoven bei der Showtanzgruppe „Six-Pack“.
André Kolfenbach hat nach dem Fachabitur eine Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleitungen im Januar 2020 beendet und arbeitet seitdem im Familien-Unternehmen. Hin und wieder ist er auch als LKW-Fahrer tätig. In seiner Freizeit trifft er sich gern mit Freunden, spielt gerne Volleyball und fährt Motorrad. Im Jahr 2013 hat ihn das Schützenwesen infiziert und er ist den Rheinfelder Schützen beigetreten und seit 2015 fungiert er als Trainer für das Männerballett „de Geschknöppele“ der KGADJ.